Das Small World Phenomenon ist ein von Stanley Milgram geprägter
Begriff. Er bezeichnet eine Hypothese, nach der jeder Mensch auf der
Welt mit jedem anderen über 6 Ecken verbunden ist.
Das erste Small World Experiment wurde im Jahre 1967 von dem amerikanischen Psychologen Stanley Milgram durchgeführt. 60 zufällig ausgewählte Teilnehmer sollten ein Paket an eine festgelegte Person in Bosten senden.
Die Aufgabe der Teilnehmer bestand darin das Paket nicht direkt an die Zielperson zu senden, sofern sie diese nicht persönlich kannten, sondern an einen Bekannten, bei dem die Wahrscheinlichkeit höher war, dass er die besagte Person kannte.
Insgesamt erreichten 3 Pakete die Zielperson mit einer durchschnittlichen Pfadlänge von 5,5, woraus die Wissenschaftler schlossen, dass jede Person von jeder anderen durch 6 Kontakte getrennt ist.
Sowohl das Experiment als auch die von dem Ergebnis abgeleiteten Schlussfolgerungen sind umstritten und werden als nicht beweiskräftig angesehen, da sie sich auf zu wenige, erfolgreiche Abschlüsse stützen.
Web 2.0 vs Social Media.
Social Media
Web 2.0
Vergleichbare Statistiken lassen sich ganz einfach mit Google Trends erstellen.
Wusstet ihr das 'Lorenzo von Matterhorn' eine Zeit lang der meistgesuchteste Googlebegriff war?